Gesetzliche Grundlagen
- Bundesgesetz vom 23.06.2006 betreffend die kollektiven Kapitalanlagen (Kapitalanlagengesetz [KAG], SR 951.31)
- Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen vom 22.11.2006 (Kollektivanlagenverordnung [KKV], SR 951.311)
- Verordnung der FINMA über die kollektiven Kapitalanlagen vom 21.12.2006 ([KKV-FINMA], SR 951.312)
Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagengesetz, KAG)
- KAG 98: Begriff
- KAG 99: Verhältnis zum Obligationenrecht
- KAG 100: Handelsregister
- KAG 101: Firma
- KAG 102: Gesellschaftsvertrag und Prospekt
- KAG 103: Anlagen
- KAG 104: Konkurrenzverbot
- KAG 105: Ein- und Austritt von Kommanditärinnen und Kommanditären
- KAG 106: Einsicht und Auskunft
- KAG 107: Prüfgesellschaft
- KAG 108: Rechenschaftsablage
- KAG 109: Auflösung
Verordnung über die kollektiven Kapitalanlagen (Kollektivanlagenverordnung, KKV)
- KKV 117: Zweck
- KKV 118: Komplementäre
- KKV 119: Gesellschaftsvertrag
- KKV 120: Risikokapital
- KKV 121: Andere Anlagen
Verordnung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht über die kollektiven Kapitalanlagen
FINMA-Rundschreiben
- FINMA-RS 2008/8: Öffentliche Werbung im Sinne der Gesetzgebung über die kollektiven Kapitalanlagen (Öffentliche Werbung kollektive Kapitalanlagen)
- FINMA-RS 2008/38: Aufsichtsregeln zum Marktverhalten im Effektenhandel (Marktverhaltensregeln)
- FINMA-RS 2009/1: Eckwerte für die Anerkennung von Selbstregulierungen zur Vermögensverwaltung als Mindeststandard (Eckwerte zur Vermögensverwaltung)
Verhältnis zum Obligationenrecht (OR)
Sofern das KAG nichts anderes vorsieht, kommen die Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechtes über die Kommanditgesellschaft (KommG) zur Anwendung [vgl. KAG 99 iVm OR 552 ff.].